Zum Inhalt springen
Muttermilchbanken: Implementierung und Förderung der Laktation auf neonatologischen Intensivstationen
  • Über unsErweitern
    • Das Team
    • Konsortial- und Kooperationspartner*innen
    • Kooperationskliniken
  • NeuigkeitenErweitern
    • Aktuelles
    • Weltstillwoche 2022
    • Neo-MILK im Landtag NRW
  • HintergrundErweitern
    • Studienziele
    • Informationen für interessierte Eltern
    • Informationen für Fachpersonal
  • StudienablaufErweitern
    • 1. Erhebung des Status QuoErweitern
      • Befragung von Müttern frühgeborener Kinder unter 1500g
      • Befragung bestehender Humanmilchbanken (in Kooperation mit der Frauenmilchbank-Initiative e.V.)
      • Befragung der ärztlichen und pflegerischen Leitungen neonatologischer Intensivstationen
    • 2. Entwicklung der rechtlichen und infektiologischen Standards
    • 3. Erarbeitung des Konzeptes zur Still- und Laktationsförderung und App-Entwicklung
    • 4. Implementierung und Evaluation der Intervention
  • AppErweitern
    • Infos zur Neo-MILK App
    • Neo-MILK Filme (App)
    • Link zur App
  • HenRY
  • Interventionsmaterialien
Muttermilchbanken: Implementierung und Förderung der Laktation auf neonatologischen Intensivstationen

Autor: Isabella Schwab IMVR Köln

Allgemein

Konsortial- und Kooperation

VonIsabella Schwab IMVR Köln 12. April 202113. April 2021

Wissenschaftliche PartnerInnen: Krankenkassen: Expertenbeirat/Advisory Board: Expertenbeirat/Advisory Board (AP2): Kinderklinik, Universitätsklinikum Würzburg Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie, Universitätsklinikum des Saarlandes

Mehr lesen Konsortial- und KooperationWeiter

Förderer:

Konsortialleitung:

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 Neo-Milk Muttermilchbanken

  • Über uns
    • Das Team
    • Konsortial- und Kooperationspartner*innen
    • Kooperationskliniken
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles
    • Weltstillwoche 2022
    • Neo-MILK im Landtag NRW
  • Hintergrund
    • Studienziele
    • Informationen für interessierte Eltern
    • Informationen für Fachpersonal
  • Studienablauf
    • 1. Erhebung des Status Quo
      • Befragung von Müttern frühgeborener Kinder unter 1500g
      • Befragung bestehender Humanmilchbanken (in Kooperation mit der Frauenmilchbank-Initiative e.V.)
      • Befragung der ärztlichen und pflegerischen Leitungen neonatologischer Intensivstationen
    • 2. Entwicklung der rechtlichen und infektiologischen Standards
    • 3. Erarbeitung des Konzeptes zur Still- und Laktationsförderung und App-Entwicklung
    • 4. Implementierung und Evaluation der Intervention
  • App
    • Infos zur Neo-MILK App
    • Neo-MILK Filme (App)
    • Link zur App
  • HenRY
  • Interventionsmaterialien
Instagram