Zum Inhalt springen
Muttermilchbanken: Implementierung und Förderung der Laktation auf neonatologischen Intensivstationen
  • Über unsErweitern
    • Das Team
    • Konsortial- und Kooperationspartner*innen
    • Kooperationskliniken
  • NeuigkeitenErweitern
    • Aktuelles
    • Weltstillwoche 2022
    • Neo-MILK im Landtag NRW
  • HintergrundErweitern
    • Studienziele
    • Informationen für interessierte Eltern
    • Informationen für Fachpersonal
  • StudienablaufErweitern
    • 1. Erhebung des Status QuoErweitern
      • Befragung von Müttern frühgeborener Kinder unter 1500g
      • Befragung bestehender Humanmilchbanken (in Kooperation mit der Frauenmilchbank-Initiative e.V.)
      • Befragung der ärztlichen und pflegerischen Leitungen neonatologischer Intensivstationen
    • 2. Entwicklung der rechtlichen und infektiologischen Standards
    • 3. Erarbeitung des Konzeptes zur Still- und Laktationsförderung und App-Entwicklung
    • 4. Implementierung und Evaluation der Intervention
  • AppErweitern
    • Infos zur Neo-MILK App
    • Neo-MILK Filme (App)
    • Link zur App
  • HenRY
  • Interventionsmaterialien
Muttermilchbanken: Implementierung und Förderung der Laktation auf neonatologischen Intensivstationen

Weltstillwoche 2022

03. – 10. Oktober 2022

Was ist die Weltstillwoche?

Die Weltstillwoche ist die weltweit größte Kampagne für Stillförderung. Die Unterstützung von Mutter und Kind beim Stillen sowie die Aufklärung über die positiven Aspekte des Stillens sollen in dieser Woche besonders in den Fokus gesetzt werden. Bereits seit 1991 findet jährlich in mehr als 120 Ländern die Weltstillwoche statt.

Wann findet die Weltstillwoche statt?

In Deutschland findet die Weltstillwoche immer in der 40. Kalenderwoche des Jahres statt. In diesem Jahr vom 03. bis zum 10. Oktober 2022.

Wer organisiert die Weltstillwoche?

Die Weltstillwoche wird von der World Alliance for Breastfeeding Action (WABA) organisiert. Außerdem beteiligt sind unter anderem die WHO, UNICEF und der Deutsche Hebammenverband (DHV e.V.).

Sie wollen mehr Informationen?

Erfahren Sie mehr über die Weltstillwoche auf der Website des Deutschen Hebammenverband e.V.

Mehr erfahren

Neo-MILK App

Die kostenlose Neo-MILK Webapplikation finden Sie hier.


Aktueller Stand

Neuigkeiten über den aktuellen Projektstatus von NEO-MILK finden Sie hier.


Instagram


Förderer:

Konsortialleitung:

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 Neo-Milk Muttermilchbanken

  • Über uns
    • Das Team
    • Konsortial- und Kooperationspartner*innen
    • Kooperationskliniken
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles
    • Weltstillwoche 2022
    • Neo-MILK im Landtag NRW
  • Hintergrund
    • Studienziele
    • Informationen für interessierte Eltern
    • Informationen für Fachpersonal
  • Studienablauf
    • 1. Erhebung des Status Quo
      • Befragung von Müttern frühgeborener Kinder unter 1500g
      • Befragung bestehender Humanmilchbanken (in Kooperation mit der Frauenmilchbank-Initiative e.V.)
      • Befragung der ärztlichen und pflegerischen Leitungen neonatologischer Intensivstationen
    • 2. Entwicklung der rechtlichen und infektiologischen Standards
    • 3. Erarbeitung des Konzeptes zur Still- und Laktationsförderung und App-Entwicklung
    • 4. Implementierung und Evaluation der Intervention
  • App
    • Infos zur Neo-MILK App
    • Neo-MILK Filme (App)
    • Link zur App
  • HenRY
  • Interventionsmaterialien
Instagram